19.09.2022
Reduktion von Ammonium und Phosphor in der Abwasserbehandlung
Bei einer Galvanik wurden neue Grenzwerte für Phosphor (< 2mg/l) und Ammonium (< 200 mg/l) eingeführt. Die neuen Vorgaben waren mit der aktuellen Abwasserbehandlung nicht mehr einzuhalten. Das Unternehmen stand unter zeitlichem Druck eine Lösung zu erarbeiten, damit das Abwasser nicht extern entsorgt werden musste. (...)
03.03.2022
Diplexin S-100 wird in der industriellen Abwasserbehandlung zur Fällung von komplexierten Metallen eingesetzt.
Als Flüssigprodukt mit derselben Konzentration und Wirkungsweise wie Natriumsulfid 60-62% in trockener Schuppenform ist Diplexin S-100 eine echte 1:1 Alternative. Trotz der hohen Wirkstoff-Konzentration finden beim flüssigen Diplexin S-100 keine Auskristallisierungen statt. (...)
15.02.2022
Die EU schränkt die Verwendung von Dimethylformamid weiter ein. Durch die Verschärfung der Verordnung entstehen erhebliche Probleme hinsichtlich des Inverkehrbringens, der Herstellung sowie insbesondere der Verwendung von Dimethylformamid (DMF).
DMF dient unter anderem als Lösungsmittel für zahlreiche Polymere. Die Substanz ist gemäß REACH-Verordnung als reproduktionstoxisch der Kategorie 1B, akut toxisch der Kategorie 4 (inhalative oder dermale Exposition) und augenreizend der Kategorie 2 eingestuft. DMF Alternativen, welche eine direkte 1:1 Substitution von Dimethylformamid in der laufenden Anwendung ermöglichen, sind auf dem Markt bisher kaum zu finden. (...)
06.09.2021
Mit dem von F&S neuentwickelten und hocheffizienten Schwermetall-Fällungsmittel Diplexin HP – 09, lassen sich nahezu alle Spülwässer von Zink-Nickel Elektrolyttypen, sicher und reproduzierbar behandeln.
Das Erreichen der geforderten Metall-Grenzwerte ist jederzeit möglich. (...)
10.05.2021
Natriumsulfid-Schuppen werden aktuell in der industriellen Abwasserbehandlung primär zur Reduktion von nicht- bzw. schwach komplexierten Schwermetallen eingesetzt. (...)
13.01.2020
Die Firma Optiprint AG in Berneck ist ein traditionsreiches Familienunternehmen, welches seit 1985 Leiterplatten herstellt und dabei kontinuierlich in den Ressourcenausbau investiert. (...)
03.06.2019
Geschätzte Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner,
Es ist uns eine Freude Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die erfolgreiche Nachfolgeregelung von F&S per 01. Juni 2019 umgesetzt werden konnte! (...)
13.05.2019
Die Neuentwicklung im Bereich der Entfernung von Farben, Lacken und Beschichtungen mit maximaler Wirkung und höchstem Mitarbeiter- und Umweltschutz! (...)
18.04.2019
Erfolgreiche Teilnahme von Färber & Schmid an der PSE 2019 in München!
Zum ersten Mal nahm die Färber & Schmid GmbH im März 2019 an der PSE in München teil. Das ausserordentliche Interesse von bereits bestehenden Kunden, sowie auch von vielen potentiellen nationalen und international ansässigen Betrieben, war sehr groß! (...)
01.04.2019
Nachdem die erste Teilnahme von Färber & Schmid an der ECS 2017 in Nürnberg ein Volltreffer war, war es nur selbstverständlich auch an der diesjährigen European Coatings Show vom 19. – 21. März 2019 in Nürnberg dabei zu sein! (...)
Die älteren Nachrichten finden Sie im Archiv.
Färber & Schmid AG | Industriestrasse 10 | CH- 8197 Rafz | Tel. +41 (0) 43 322 40 40 | Fax +41 (0) 43 322 40 44 | fs@faerber-schmid.ch | www.faerber-schmid.ch |
Färber & Schmid GmbH | Asangstrasse 132 | D- 70329 Stuttgart | Tel. +49 (0) 7429 435 9933-0 | Fax +49 (0) 7429 435 9933-9 | info@faerber-schmid.de | www.faerber-schmid.de |