zum Inhalt

News

Entfernung von ausgehärteten Polyamidimid-Einbrennlacken (PAI) von Stahl und Edelstahl

26.06.2025

Ein Produzent von speziellen Stahlteilen für die Brennstoffzellen-Industrie war auf der Suche nach einem umwelt- und mitarbeiterfreundlichen aber leistungsstarken Reinigungssystem bzw. Entlacker für die Entfernung von hartnäckigen PAI-Einbrennlacken.

Für das Entfernen solcher ausgehärteter Einbrennsysteme wird in der Regel NEP oder NEP-basierte Entlacker verwendet. Aufgrund der Einstufung von NEP will der Kunde dies aus Mitarbeiterschutzgründen nicht im Labor und in der Produktion verwenden.

Es wurden Serienteile für Laborversuche in unserem Kundenlabor zur Verfügung gestellt. Nach entsprechenden Rohstoffversuchen wurde schnell ein geeigneter Spezialreiniger individuell an die Kundenbedürfnisse angepasst und formuliert. Die endgültige Kundenfreigabe erfolgte über die anschliessenden Produktionsversuche.

Die wichtigsten Eigenschaften unseres innovativen und nachhaltigen Spezialreinigers:

Leistungsstark und äusserst umwelt-, sowie mitarbeiterfreundlich. Unser neuer innovativer NEP-Ersatz (N-Ethyl-2-pyrrolidon), der die höchsten Standards in Bezug auf Effizienz und Sicherheit erfüllt.
 

  • RESIN-Clean EXP-10/230
  • Frei von CMR-Stoffen
  • Sehr hohe Lösekraft bei Raumtemperatur
  • Hoher Flammpunkt
  • Milde Kennzeichnung
  • Sehr mitarbeiterfreundlich
  • Kein Gefahrgut
  • VOC-frei
  • Anwendung im US-Bad möglich

Zugehörige Dokumente:
PI RESIN-Clean EXP-10/230 (*.pdf-Datei, 91 KB)


 
Färber & Schmid AG Industriestrasse 10 CH- 8197 Rafz Tel. +41 (0) 43 322 40 40 fs@faerber-schmid.ch www.faerber-schmid.ch
Färber & Schmid GmbH Asangstrasse 132 D- 70329 Stuttgart Tel. +49 (0) 7429 435 9933-0 info@faerber-schmid.de www.faerber-schmid.de